HIER FINDEST DU ANTWORTEN AUF EINIGE FRAGEN
Entdecken
Was ist AppStellen?
AppStellen hilft dabei, Parkräume und Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge gemeinsam und effizient zu nutzen.
Deine Vorteile
Mit der App kann man nach einer einfachen Registrierung einen Stellplatz reservieren oder buchen. Die Zufahrt erfolgt entweder über die automatische Kennzeichenerkennung oder über den QR-Code-Scanner. Die Abrechnung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Im Parkhaus ist das Laden von E-Fahrzeugen möglich.
Wieso wird AppStellen eingeführt?
AppStellen ermöglicht es, Parkräume und Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge effizient zu nutzen.
Wer kann AppStellen nutzen?
AppStellen steht allen Interessierten offen, die Parkraum gemeinsam nutzen wollen oder die eine Lademöglichkeit für ihr E-Fahrzeug benötigen.
Was kostet es?
Der gültige Tarif ist nach Auswahl des Parkraumes auf der Karte zu sehen.
Mitmachen
Wie registriere ich mich als Mitarbeiter*in des StWN Konzerns?
Benutzen Sie bitte Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse.
Wie registriere ich mich als Besucher?
Sobald Sie ein*e Mitarbeiter*in des StWN Konzerns einlädt, erhalten Sie einen QR-Code für die Einfahrt in das Parkhaus in Sandreuth.
Wie kann ich mein Passwort ändern?
Unter 'Konto' gibt es rechts oben die Möglichkeit, das Passwort zu ändern.
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Im Menüpunkt 'Konto' gibt es die entsprechenden Optionen.
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Im Menüpunkt 'Konto' gibt es die entsprechenden Optionen.
Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?
Eine Änderung der E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Falls Sie sich mit einer neuen E-Mail-Adresse anmelden möchten, registrieren Sie sich bitte neu.
AppStellen
Wo kann ich überall parken?
Alle verfügbaren Parkräume sind auf der Karte in der App ersichtlich.
Wie funktioniert das Parken?
Legen Sie sich bitte nach der Registrierung einen Account mit Ihren Fahrzeug- und Zahlungsmitteldaten an.
Wie öffnen sich die Schranken?
Jede Ihrer Buchungen besitzt auch einen eindeutigen QR-Code. Falls Sie Ihr Kennzeichen eingetragen haben, wird die Schranke automatisch mittels Kennzeichenerkennung öffnen, ansonsten kann der QR-Code bei der Einfahrt unter den Scanner an der Einfahrtssäule gehalten werden.
Welche Öffnungszeiten gibt es?
Die Öffnungszeiten sind aktuell nicht eingeschränkt.
Wie funktioniert die Kennzeichenerkennung?
Wir haben spezielle Kameras installiert, die an der Einfahrt Ihr Kennzeichen erkennen. Ist ein Erkennen des KfZ-Kennzeichens nicht möglich, z.B. durch Verschmutzung, können Sie den QR-Code-Scanner an der Einfahrt nutzen.
Wo finde ich Informationen zum Thema Datenschutz?
Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Buchen und Abrechnen
Wie buche ich?
Suchen Sie sich das Parkhaus auf der Karte aus, klicken Sie es an und aktivieren Sie 'Buchen'. Wählen Sie Ihre Parkzeit, Ihr Auto und Ihr Zahlungsmittel und bestätigen Sie die Buchung.
Kann ich im Voraus reservieren?
Derzeit kann maximal 7 Tage im Voraus gebucht werden. Dabei gilt der aktuelle Tag als Tag 1.
Ich sehe keinen 'Buchen' Knopf?
Nicht alle haben ein Nutzer-Profil bei dem täglich gebucht werden muss.
Wie bezahle ich?
Der Betrag wird über das gewählte Zahlungsmittel beglichen.
Wann bezahle ich?
Der Betrag wird zu Beginn der gebuchten Zeit verrechnet. Sie können ein gebuchtes Ticket auch kostenlos stornieren (in den Ticketdetails), solange die Buchungszeit noch nicht begonnen hat.
Gibt es Extragebühren?
Nein. Der Betrag, der Ihnen bei der Buchung angezeigt wird, wird Ihnen verrechnet.
Tipps & Tricks
Ich will die Schranke öffnen und der Akku meines Smartphones ist leer. Was mache ich?
Bei erfolgter Registrierung des Fahrzeuges erkennt eine Kamera das Kennzeichen und öffnet die Schranke automatisch. Bei Problemen können Sie die Sprechstelle an der Säule verwenden und hier rund um die Uhr um Hilfe bitten.
Mein Kennzeichen wird gar nicht oder nur sehr selten erkannt!
Das Erkennen des Kennzeichens funktioniert z.B. nicht bei Verschmutzungen, erblassten und nicht mehr vollständigen Zeichen sowie Verrostungen oder Verformungen.
Mein Kennzeichen wird normalerweise erkannt aber in den letzten Tagen überhaupt nicht.
Bitte überprüfen Sie auf eventuelle Verschmutzung.
Mein Kennzeichen wird nur bei der Einfahrt oder nur bei der Ausfahrt erkannt.
Bei der Einfahrt wird üblicherweise das vordere Kennzeichen gelesen und bei der Ausfahrt das hintere. Dabei kann es unterschiedliche Erkennungsraten geben, z.B. bei Verschmutzungen.
Mein Kennzeichen wird so gut wie immer erkannt, aber ab und zu eben nicht. An Verschmutzungen liegt es aber nicht.
Bitte überprüfen Sie Ihr Kennzeichen auf Verformungen, Verrostungen oder durch Abnutzung erblasste oder nicht mehr vollständige Zeichen.
Was mache ich, falls ich Hilfe benötige?
An der Einfahrt steht eine Sprechstelle zur Verfügung, hier wird Ihnen rund um die Uhr geholfen.